1. Beratung

Wir sehen es als unsere Aufgabe Ihnen bestmöglich zur Seite zu stehen und Sie unverbindlich zu beraten. 

2. Planung

Gemeinsam mit Ihnen planen wir das zuvor abgestimmte Projekt und besprechen alle notwendigen Schritte. 

3. Installation & Montage

Die Installation, sowie die Montage führen wir mit unseren hauseigenen Teams, sowie unseren Partnerunternehmen durch. 

4. Inbetriebnahme

Nach der erfolgreichen Installation nehmen wir alles in Betrieb und Sie sind für Ihre Zukunft bestens ausgestattet.

Wärmepumpe fachgerecht installieren

Wärmepumpe im Komplettpaket

Wir arbeiten jeden Tag, um Ihr Eigenheim mit sauberer Energie zu versorgen. Mit Ihnen zusammen finden wir die optimale Energielösung um Sie auf eine nachhaltige Zukunft vorzubereiten. 

Wärmepumpe

Bei uns erhalten Sie eine leistungsstarke Wärmepumpe und profitieren von einem Komplettpaket zum Festpreis.

Photovoltaikanlage

Profitieren Sie jetzt von nachhaltiger Energie mit einer unserer Solaranlagen. Ideal zu kombinieren mit einer Ladestation und einer Wärmepumpe.

Ladestationen

Wir installieren für Ihr Heim die passende Ladestation und kombinieren Sie mit anderen Energielösungen.

Dachsanierung

Minimieren Sie Ihren Wärmeverlust im Haus und profitieren Sie von einer Wertsteigerung Ihrer Immobilie.
Unsere Expertise

Die passende Hardware
für Ihr Wärmepumpen
Projekt.

Wir arbeiten herstellerunabhängig und beraten Sie gerne zu verschiedenen Möglichkeiten für Ihr Eigenheim.

Alles aus einem Ökosystem
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Wärmepumpe, wir liefern ein ganzheitliche Lösung bestehend aus Solaranlagen, Wärmepumpen, Dachsanierung, Gerüstbau sowie Malerarbeiten.
Intelligente Kommunikation
Mit einem Energiemanager intelligent eine Schnittstelle zwischen Wärmepumpe und Solaranlage herstellen.
Fördermöglichkeiten
Sie haben die Möglichkeit die Installation einer Wärmepumpe oder Solaranlage fördern zu lassen. Aktuell sind staatliche Zuschüsse bis zu 70% möglich. Sprechen Sie diesbezüglich mit einem unserer Experten und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Kombinieren Sie unsere Energielösungen.

Solaranlage

Ob Eigenheim oder Mehrfamilienhaus – Photovoltaikanlagen sind für fast jede Dachfläche geeignet. Besonders wirtschaftlich wird die Anlage in Kombination mit einem Stromspeicher oder einer Wärmepumpe. 

Ladestation

Reduzieren Sie Ihre Stromkosten, erhöhen Sie Ihre Unabhängigkeit und verknüpfen Sie Ihre Ladestation mit Ihrer Photovoltaikanlage. Durch die intelligente Kombination senken Sie dauerhaft Ihre Energiekosten.

Dachsanierung

Eine professionelle Dachsanierung schützt Ihr Zuhause vor Witterung, verbessert die Dämmung und steigert den Immobilienwert. Sparen Sie langfristig Energie und schaffen Sie ein sicheres, modernes Zuhause.

Generalunternehmer

Als Generalunternehmer koordinieren wir alle Gewerke –  von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Sie profitieren von klaren Abläufen, festen Ansprechpartnern und termingerechter Umsetzung Ihres Bauprojekts.

Unsere Kunden empfehlen uns weiter 🎯

Unsere Bewertungen.

Privatkunde
Sichern Sie sich jetzt eine Prämie, indem Sie uns weiterempfehlen.
Wohneigentümergemeinschaft
Sichern Sie sich jetzt eine Prämie, indem Sie uns weiterempfehlen.
Gewerbekunde
Sichern Sie sich jetzt eine Prämie, indem Sie uns weiterempfehlen.

FAQ

Sie haben eine Frage? Klicken Sie sich durch unser FAQ oder kontaktieren Sie uns!

Wie betreut HEIM EXPRESS mich während des Projektes?
HEIM EXPRESS begleitet Sie von der ersten Beratung bis zur finalen Installation und darüber hinaus. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, regelmäßige Updates und umfassende Betreuung, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt reibungslos und erfolgreich verläuft. Auch nach Abschluss des Projekts stehen wir Ihnen für Fragen und Wartung zur Verfügung.

Zusätzlich erhalten unsere Kunden nach Auftragsbestätigung Zugang zum exklusiven Kundenportal, das wertvolle Tipps und Unterstützung bietet.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Einfach erklärt.
Was ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft, um effizient und umweltfreundlich Wärme für Ihr Zuhause zu erzeugen.

Wie funktioniert sie?

Wärmeaufnahme: Die Pumpe entzieht der Außenluft Energie, selbst bei niedrigen Temperaturen.
Verdichtung: Ein Verdichter erhöht den Druck des Kältemittels, wodurch sich die Temperatur erhöht.
Wärmeübertragung: Über einen Wärmetauscher wird die Wärme an das Heizsystem abgegeben.
Abkühlung: Das Kältemittel kühlt ab und wird entspannt.
Neustart des Kreislaufs: Das Kältemittel kehrt in den Verdampfer zurück, und der Prozess beginnt von vorne.

Welche Vorteile bietet sie?

Energieeffizienz: Senkt Heizkosten durch Nutzung kostenloser Umweltenergie.
Nachhaltig: Reduziert CO2-Emissionen.
Flexibel: Funktioniert auch bei kalten Temperaturen.
Einfache Installation: Kein großer Umbau nötig.
Förderfähig: Staatliche Zuschüsse möglich.

Ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe die richtige Wahl?

Ja, wenn Sie umweltfreundlich, kosteneffizient und unabhängig von fossilen Brennstoffen heizen möchten. Jetzt informieren und von den Vorteilen profitieren!
Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? Einfach erklärt.
Energiegewinnung durch Sonnenkraft: Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) nutzt die Energie der Sonne, um Strom zu erzeugen. Dies geschieht durch das Einstrahlen von Sonnenlicht (Photonen) auf die Solarmodule. Die Module bestehen aus Halbleitermaterialien, meist Silizium, die in P- und N-dotierte Schichten unterteilt sind.

Photoneneinstrahlung: Wenn Sonnenlicht auf die Oberfläche der Solarmodule trifft, werden die Photonen von den Halbleitermaterialien absorbiert.

Elektronenbewegung: Die Energie der Photonen regt die Elektronen in den Halbleitern an und setzt sie in Bewegung. Durch die unterschiedlichen Dotierungen der Materialien (P-dotiert und N-dotiert) entsteht ein elektrisches Feld, das die Elektronen in eine bestimmte Richtung lenkt.

Energieerzeugung: Die Bewegung der Elektronen durch das Material erzeugt einen elektrischen Strom. Dieser Strom kann dann durch ein angeschlossenes Stromnetz oder Batterien genutzt oder gespeichert werden.
Kann man eine PV-Anlage mit einer Wärmepumpe kombinieren?
Die Kombination aus Photovoltaikanlage und Luft-Wasser-Wärmepumpe ist besonders effizient, da der erzeugte Solarstrom direkt für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden kann. Dadurch lässt sich der Eigenverbrauch optimieren und die Energiekosten können um bis zu 84 % gesenkt werden.

Welche Vorteile bietet die Kombination?

- Maximale Kosteneinsparung: Reduzierung der Stromkosten durch Eigenverbrauch.

- Nachhaltigkeit: 100 % erneuerbare Energiequelle für Wärme und Strom.

- Unabhängigkeit: Weniger Abhängigkeit von Energieversorgern und steigenden Strompreisen.

- Zukunftssicher: Effiziente und förderfähige Lösung mit hochwertigen Produkten führender Hersteller wie E3/DC und Vaillant.

Ist diese Lösung für mich geeignet?

Ja, wenn Sie Ihre Energiekosten minimieren, umweltfreundlich heizen und langfristig unabhängig von fossilen Brennstoffen sein möchten. Jetzt beraten lassen und profitieren!
Gibt es aktuelle Förderungen?
Seit 2024 wird der Umstieg auf Wärmepumpen noch stärker gefördert – im besten Fall bis zu 21.000 € KfW-Zuschuss. Darüber hinaus variieren Förderungen je nach Region. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich von unserem Team zu den aktuellen Möglichkeiten beraten!
Empfehlungsprogramm
Was muss ich tun?

Sie müssen uns lediglich über die Empfehlung informieren und nach Vertragsabschluss kommen wir auf Sie zu.

Wann erhalten Sie Ihre Empfehlungsprämie?

Sie erhalten Ihre Prämie, sobald ein Kaufvertrag mit dem/der von Ihnen geworbenen Neukund:In zustande gekommen und die Widerrufsfrist von 14 Tagen abgelaufen ist.
Beratung zu aktuellen Förderungen
Abwicklung über uns
Aktuell bis zu 70% Förderung

Kontaktieren Sie uns jetzt!

HEIM EXPRESS
eine Marke der LADE EXPRESS GmbH
Hermann-Drescher Weg 2k
45329 Essen
Telefonberatung: +49 201 85896877
E-Mail: anfrage@heimexpress.de

    x

    Prämienmodell

    Jetzt Neukund:In werben und profitieren: Sie sind zufrieden mit unserer Dienstleistung und wollen uns weiter empfehlen? Dann sichern Sie sich bis zu 1.500€.

    Sie erhalten Ihre Prämie sobald ein Vertrag mit dem/der von Ihnen geworbenen Neukund:In zustande gekommen und die Widerrufsfrist von 14 Tagen abgelaufen ist. Das tolle dabei ist, sie müssen nicht einmal Bestandskunde bei uns sein! Hinterlassen Sie jetzt Ihre Kontaktdaten, sodass wir Sie zeitnah kontaktieren können.

      x

      Jetzt mit unseren Experten sprechen.

      Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und Ihre Anfrage wird innerhalb der nächsten 48 Stunden beantwortet.

        x

        Impressum

        Angaben gemäß § 5 TMG

        HEIM EXPRESS eine Marke der LADE EXPRESS GmbH
        Hermann-Drescher-Weg 2k
        45329 Essen

        Vertreten durch die Geschäftsführer
        Julius Krause
        Robert Brechmann

        Kontakt
        Telefon: +49 (0) 201 85896877
        E-Mail: anfrage@heimexpress.de

        Registereintrag
        Eintragung im Handelsregister.
        Registergericht: Amtsgericht Essen
        Registernummer: HRB 32212

        Umsatzsteuer-ID
        Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 341748980

        Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
        Name und Sitz des Versicherers:
        Allianz AG
        Königinstraße 28
        80802 München

        Geltungsraum der Versicherung:
        Deutschland

        Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
        Robert Brechmann 
        Hermann-Drescher-Weg 2k
        45329 Essen

        x

        AGB & Widerruf

         

        Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der HEIM EXPRESS, eine Marke der LADE EXPRESS GmbH für die Lieferung, Planung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen, Ladestationen sowie Leistungen als Generalunternehmer (GU).

        Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Lieferungen und Leistungen der HEIM EXPRESS, einer Marke der LADE EXPRESS GmbH – im Folgenden “HEIM EXPRESS” – gegenüber Kunden in Deutschland.

        Die AGB regeln alle Verträge, die sich auf die Planung, Lieferung, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und ggf. den Betrieb folgender Systeme und Anlagen beziehen: 

        • Wärmepumpensysteme, einschließlich Heizungsanbindung, Steuerung, Hydraulik, Demontage bestehender Systeme und Inbetriebnahme,
        • Photovoltaikanlagen (PV), einschließlich Solarmodule, Unterkonstruktionen, Wechselrichter, Batteriespeicher, Notstromsysteme, Energiemanagement und Netzanmeldung,
        • Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, sowohl im privaten, gewerblichen als auch halböffentlichen Bereich, inkl. Backend-Integration und Abrechnungssystemen,
        • Komplettlösungen im Rahmen von Generalunternehmerverträgen, bei denen HEIM EXPRESS sämtliche Leistungen aus einer Hand erbringt.

        Der Begriff “Generalunternehmerleistungen” (GU-Leistungen) umfasst die gesamtheitliche technische, kaufmännische und organisatorische Umsetzung von Bauprojekten in den Bereichen erneuerbare Energien, Gebäudetechnik, Elektromobilität und Wärmetechnik. Dazu gehört insbesondere: 

        • die vollständige Koordination aller erforderlichen Gewerke (z. B. Elektro, Heizung/Sanitär, Tiefbau, Gerüstbau, Netzanschluss),
        • die Steuerung von Subunternehmern und Fachpartnern,
        • die Projektleitung und Baustellenorganisation bis hin zur Abnahme durch Behörden, Netzbetreiber oder Endkunden.

        Individuelle Regelungen und Zusatzbedingungen (z.B. zur Nutzung von Monitoring-Software, Cloud-Diensten, zur Fördermittelbeantragung oder bei besonderen technischen Anforderungen) können zwischen den Vertragsparteien separat vereinbart werden. Diese individuell vereinbarten Inhalte haben im Konfliktfall Vorrang gegenüber diesen AGB, sofern sie schriftlich oder in Textform festgehalten wurden. 

        1. Geltungsbereich

        Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge der HEIM EXPRESS – eine Marke der LADE EXPRESS GmbH – mit Kunden in Deutschland und Österreich über die Erbringung von Leistungen in den Bereichen:

        • Planung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Photovoltaikanlagen (PV), einschließlich Wechselrichter, Batteriespeicher, Energiemanagementsysteme und Netzanbindung
        • Lieferung und Installation von Wärmepumpensystemen (Luft-, Wasser-, Erdreichwärme), einschließlich Heizungsanbindung und Gebäudetechnik
        • Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im privaten, gewerblichen und halböffentlichen Bereich
        • Generalunternehmerleistungen (GU) für gebäudetechnische Gesamtprojekte im Bereich der Energie- und Haustechnik, inklusive Koordination sämtlicher Gewerke und Subunternehmer

        Diese AGB gelten gegenüber Verbrauchern (§13 BGB) ebenso wie gegenüber Unternehmern (§14 BGB). Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person, oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Vertragsabschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen – insbesondere technische, Sonderlösungen, Software-Nutzungen, Fördermittelmanagement oder Wartungsverträge – werden in separaten Vertragsdokumenten geregelt und gehen im Konfliktfall diesen AGB vor, sofern sie schriftlich vereinbart wurden. 

        2. Vertragsschluss

        2.1 Angebot und Annahme

        Die Darstellung von Produkten, Systemlösungen oder Dienstleistungen auf Websites, in Broschüren, Katalogen oder Angeboten stellt kein verbindliches Angebot, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden dar (invitatio ad offerendum).
        Ein rechtsverbindlicher Vertrag kommt erst zustande, wenn das Angebot des Kunden durch HEIM EXPRESS schriftlich oder in Textform bestätigt oder mit der Ausführung der Leistung begonnen wird.

        2.2 Online- und Offlineverträge

        Bei Online-Bestellungen gibt der Kunde mit dem Absenden der Bestellung ein verbindliches Vertragsangebot ab (durch Klicken auf den entsprechend gekennzeichneten Button). Die Bestätigung des Eingangs durch eine automatisierte E-Mail stellt noch keine Annahme dar – die Annahme erfolgt durch eine gesonderte Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung. 

        Diese Zugangsbestätigung stellt noch keine Vertragsannahme dar, es sei denn, darin wird bereits ausdrücklich die Annahme erklärt. HEIM EXPRESS kann das Vertragsangebot des Kunden innerhalb von 5 Werktagen (in Textform, z.B. per E-Mail oder durch Beginn der Leistungserbringung bzw. Versand der Ware) annehmen. Nach fristlosem Verstreichen gilt das Angebot als abgelehnt. Bei Verträgen, die außerhalb digitaler Bestellprozesse (z. B. im Rahmen von Vor-Ort-Beratungen, telefonischen Anfragen oder GU-Projekten) zustande kommen, wird ein Angebot in der Regel schriftlich unterzeichnet oder per E-Mail bestätigt. Auch hier erfolgt der Vertragsschluss erst durch Annahme seitens HEIM EXPRESS.

        2.3 Umfang und Inhalt des Vertrags

        Der vertraglich geschuldete Leistungsumfang ergibt sich aus der Auftragsbestätigung, dem Angebot, den Planungsunterlagen oder dem unterzeichneten Vertrag. Änderungen oder Ergänzungen sind nur gültig, wenn sie von beiden Seiten schriftlich bestätigt wurden. Mündliche Nebenabsprachen bedürfen zur Wirksamkeit der Textform.

        2.4 Vertragssprache und Speicherung

        Die Vertragssprache ist Deutsch. Verträge im Rahmen von Online-Bestellungen werden nicht dauerhaft bei HEIM EXPRESS gespeichert. Kunden erhalten jedoch eine Zusammenfassung ihrer Bestellung bzw. ihres Auftrags in Textform (z. B. per E-Mail).

        2.5 Verbraucherinformationen 

        Sofern der Kunde Verbraucher ist, gelten zusätzlich die Bestimmungen zum Widerrufsrecht gemäß Ziffer 11 dieser AGB. HEIM EXPRESS stellt diese Informationen dem Kunden im Rahmen des Vertragsschlusses auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung (z.B. per E-Mail).

        3 Leistungsbeschreibung

        3.1 Leistungsumfang

        HEIM EXPRESS eine Marke der LADE EXPRESS GmbH, erbringt Leistungen als Generalunternehmer im Bereich moderner Energielösungen. Der konkrete Vertragsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot, der Auftragsbestätigung oder dem Vertrag und kann insbesondere folgende Leistungen beinhalten:

        • Photovoltaikanlagen (PV): Planung, Lieferung und fachgerechte Installation von Solarmodulen, Unterkonstruktionen, Wechselrichtern, Batteriespeichern, Notstrom-/Backup-Systemen sowie Einspeiseeinrichtungen inkl. Anmeldung beim Netzbetreiber
        • Wärmepumpenanlage (WP): Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von Luft-, Sole- oder Wasserwärmepumpen, inklusive hydraulischer Einbindung, Heizkreisverteilung, Pufferspeichern und ggf. Rückbau bestehender Heizsysteme.
        • Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: Bereitstellung von Wallboxen, Ladesäulen oder Ladeparks (AC/DC), inklusive elektrischer Anbindung, Backend-Systemen, Benutzerverwaltung, optional eichrechtskonformer Abrechnung und Integration in PV-/Speicherlösungen.
        • Generalunternehmer-Leistungen (GU): Gesamtheitliche Projektumsetzung inklusive Koordination aller beteiligten Gewerke (z. B. Elektro, Heizung/Sanitär, Tiefbau, Netzanschluss), Bauleitung, Abnahmebegleitung und Schnittstelle zu Behörden, Energieversorgern oder Förderstellen.

        3.2 Projektierung ud technische Unterlagen

        HEIM EXPRESS erstellt – soweit vereinbart – technische Projektunterlagen wie z.B. Ausführungspläne, Elektropläne, Heizlastberechnungen oder Dachbelegungspläne. Diese Unterlagen dienen der Bauausführung und werden dem Kunden bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Projektanpassungen, die durch nicht vorhersehbare örtliche Gegebenheiten erforderlich werden, sind gesondert zu beauftragen. 

        3.3 Fördermittelservice und Behördenkommunikation

        HEIM EXPRESS kann – nach gesonderter Vereinbarung – Kunden bei der Beantragung von Fördermitteln (z. B. KfW, BAFA) oder bei der Kommunikation mit Behörden (z. B. Netzbetreiber, Schornsteinfeger, Bauämter) unterstützen. Dieser Service ist nicht automatisch Bestandteil des Basisangebots.

        3.4 Einsatz von Subunternehmern

        Zur fachgerechten Ausführung bedient sich HEIM EXPRESS qualifizierter Fachpartner und Nachunternehmer, insbesondere für Elektroinstallationen, Tiefbau, Heizungsbau, Gerüstbau oder Netzanschlüsse. Diese Unternehmen handeln im Namen und Auftrag von HEIM EXPRESS. Der Kunde erklärt sich mit der Beauftragung externer Partner durch HEIM EXPRESS einverstanden.

        4. Mitwirkungspflichten des Kunden

        Der Kunde ist verpflichtet, alle erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, damit HEIM EXPRESS die beauftragten Leistungen ordnungsgemäß ausführen kann. Dies umfasst insbesondere:

        • Den freien Zugang zu allen für die Leistungserbringung notwendigen Bereichen, einschließlich Technikräumen, Zählerschränken, Dächern und Außenflächen.
        • Die rechtzeitige Beschaffung sämtlicher erforderlicher Genehmigungen und Zustimmungen Dritter (z. B. Eigentümer, Netzbetreiber, Hausverwaltungen, Nachbarn).
        • Die Bereitstellung vollständiger und wahrheitsgemäßer Angaben zu baulichen, elektrischen und sicherheitsrelevanten Gegebenheiten am Installationsort.
        • Die Herstellung oder Beauftragung notwendiger Vorleistungen, z. B. Mauerdurchbrüche, Kabeltrassen, Fundamentarbeiten, Stromanschlüsse oder Internetverbindung.
        • Die Bereitstellung geeigneter Ansprechpartner mit Entscheidungskompetenz während Planung, Ausführung und Abnahme.

        Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht oder nicht rechtzeitig nach und entstehen dadurch Verzögerungen, zusätzliche Kosten oder Mehraufwände, ist HEIM EXPRESS berechtigt, die vereinbarten Fristen anzupassen und den Mehraufwand gesondert in Rechnung zu stellen.

        Eigenleistung oder Fremdinstallation durch den Kunden (sofern vereinbart)

        Sofern vertraglich vereinbart ist, dass bestimmte Leistungen – wie z. B. die Installation von Ladestationen, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpensystemen oder vorbereitende Gewerke wie Dachdecker- oder Malerarbeiten – nicht durch HEIM EXPRESS, sondern durch den Kunden selbst oder durch einen vom Kunden beauftragten Fachbetriebausgeführt werden, gilt Folgendes:

        Der Kunde verpflichtet sich, ausschließlich qualifizierte und fachlich geeignete Unternehmen mit der Ausführung dieser Leistungen zu beauftragen. Dies gilt insbesondere für:

        • Elektroinstallationen (z. B. Anschluss von PV-Anlagen, Ladestationen, Wärmepumpen),
        • Heizungs- und Sanitärarbeiten,
        • Dachdeckerleistungen (z. B. Vorbereitung der Dacheindeckung, Durchführung von Durchdringungen),
        • Maler- oder Putzarbeiten (z. B. nach Leitungsverlegung oder Mauerdurchbrüchen),
        • sonstige bauliche oder vorbereitende Tätigkeiten.

        Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm beauftragten Fachbetriebe:

        • über die erforderlichen Qualifikationen, Zulassungen und ggf. Zertifizierungen verfügen,
        • sämtliche geltenden gesetzlichen Vorschriften, technischen Normen und Sicherheitsregeln einhalten (z. B. DIN/VDE, TRGI, TAB, GEG, EnEV),
        • ihre Leistungen rechtzeitig, vollständig und fachgerecht erbringen, sodass die Arbeiten von HEIM EXPRESS fristgerecht durchgeführt werden können.

        Insbesondere dürfen technische Systeme (z. B. PV-Anlagen, Ladepunkte, Wärmepumpen) erst nach fachgerechter Montage, Prüfung und – soweit erforderlich – behördlicher oder netztechnischer Freigabe in Betrieb genommen werden.

        HEIM EXPRESS übernimmt keine Haftung für Mängel, Schäden oder Verzögerungen, die aus unsachgemäßen oder unvollständigen Eigenleistungen bzw. Leistungen Dritter resultieren. Ebenso haftet HEIM EXPRESS nicht für Schäden an von Dritten vorinstallierten Komponenten.

        Sofern durch Fremdleistungen Mehrkosten, Mehraufwand, Verzögerungen oder technische Anpassungen entstehen, behält sich HEIM EXPRESS das Recht vor, diese gesondert zu berechnen und Fristen entsprechend anzupassen.

        5. Preise und Zahlungsbedingungen

        Die Vergütung der von HEIM EXPRESS zu erbringenden Leistungen richtet sich nach dem individuell vereinbarten Angebot. Alle Preisangaben verstehen sich – sofern nicht anders ausgewiesen – zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Im Angebot nicht enthaltene Zusatzleistungen, z. B. Mehraufwand bei der Installation, Sondermaterialien, Nachträge aufgrund geänderter Gegebenheiten, werden zusätzlich vergütet.

        Rechnungen sind sofort nach Erhalt zur Zahlung fällig. Zahlungsfristen können abweichend vereinbart werden. Bei größeren Projekten kann eine Abschlags- oder Teilzahlungsregelung Anwendung finden. Bei Zahlungsverzug ist HEIM EXPRESS berechtigt, Verzugszinsen (bei Verbrauchern 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz, bei Unternehmern 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz) sowie Mahngebühren geltend zu machen und die Arbeiten bis zum Ausgleich offener Forderungen einzustellen.

        Anzahlungen

        HEIM EXPRESS, ist berechtigt, bei Vertragsschluss oder im Verlauf der Vertragsdurchführung angemessene Anzahlungen oder Vorauszahlungen zu verlangen. Die genaue Höhe sowie die Fälligkeit solcher Zahlungen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot, der Auftragsbestätigung oder einer separaten Zahlungsvereinbarung. Die Erbringung von Leistungen – wie etwa die Beschaffung von Materialien, die Projektierung oder die Terminierung der Ausführung – beginnt erst nach Eingang der vereinbarten Anzahlung.

        Zurückbehaltung bei Zahlungsverzug

        Kommt der Kunde seiner Zahlungspflicht nicht nach, ist HEIM EXPRESS berechtigt, nach schriftlicher Mahnung und Ablauf einer angemessenen Nachfrist sämtliche weiteren Leistungen bis zum vollständigen Ausgleich der offenen Forderungen zurückzuhalten. Im Falle eines andauernden oder erheblichen Zahlungsverzugs behält sich HEIM EXPRESS das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen geltend zu machen. Bereits erbrachte Teilleistungen werden in diesem Fall anteilig abgerechnet.

        Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte

        Eine Aufrechnung des Kunden mit Gegenforderungen ist nur zulässig, sofern diese unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde ausschließlich insoweit ausüben, wie es auf demselben Vertragsverhältnis beruht. Darüber hinausgehende Zurückbehaltungen sind ausgeschlossen, soweit sie nicht gesetzlich zwingend vorgesehen sind.

        6. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme

        HEIM EXPRESS liefert Materialien, Systeme und Komponenten an die im Vertrag bezeichnete Lieferadresse. Die Lieferung erfolgt auf Gefahr und Kosten des Kunden, soweit es sich nicht um Verbraucher handelt. Lieferfristen sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich als Fixtermin zugesichert wurden.

        Die Montage und Inbetriebnahme erfolgt gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik durch geschultes Fachpersonal oder autorisierte Fachpartner. Eine Inbetriebnahme setzt voraus, dass sämtliche technischen Voraussetzungen erfüllt und erforderliche Vorleistungen erbracht wurden. Kommt es zu unerwarteten Erschwernissen, wird HEIM EXPRESS den Kunden informieren und ein Angebot zur Anpassung des Umfangs oder der Ausführungsfristen unterbreiten.

        7. Eigentumsvorbehalt

        Alle von HEIM EXPRESS, einer Marke der LADE EXPRESS GmbH, gelieferten Waren – wie etwa Photovoltaikmodule, Wechselrichter, Stromspeicher, Ladestationen, Wärmepumpen, Zubehörteile oder sonstige Komponenten – bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des vereinbarten Kaufpreises einschließlich aller Nebenforderungen im Eigentum von HEIM EXPRESS.

        Dieser Eigentumsvorbehalt gilt sowohl gegenüber Verbrauchern als auch Unternehmern, unabhängig davon, ob es sich um eine Einzelbestellung oder um fortlaufende Geschäftsbeziehungen handelt.

        Für Unternehmer gilt ergänzend:

        Der Unternehmerkunde ist berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren im Rahmen seines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebs weiterzuveräußern. In diesem Fall tritt er bereits zum Zeitpunkt des Weiterverkaufs sämtliche ihm daraus entstehenden Forderungen in Höhe des Bruttorechnungsbetrags (einschließlich Umsatzsteuer) an HEIM EXPRESS ab. HEIM EXPRESS nimmt diese Abtretung bereits jetzt an.

        Der Unternehmer ist widerruflich ermächtigt, die abgetretenen Forderungen im eigenen Namen einzuziehen. HEIM EXPRESS behält sich jedoch das Recht vor, diese Einzugsermächtigung zu widerrufen, insbesondere dann, wenn der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt.

        Eine Verarbeitung, Verbindung, Vermischung oder ein Einbau der gelieferten Vorbehaltsware durch den Unternehmer erfolgt stets im Namen und für Rechnung von HEIM EXPRESS, ohne dass hieraus für HEIM EXPRESS Verpflichtungen entstehen. Erfolgt eine Verbindung oder untrennbare Vermischung mit anderen, nicht im Eigentum von HEIM EXPRESS stehenden Gegenständen, so entsteht ein Miteigentum an der neu entstandenen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zum Gesamtwert aller verbundenen oder vermischten Gegenstände zum Zeitpunkt der Verbindung.

        Wird die Vorbehaltsware durch den Unternehmer in ein Gebäude oder auf einem Grundstück eingebaut, so erfolgt dieser Einbau nicht in der Absicht einer dauerhaften Verbindung. Die Vorbehaltsware bleibt in jedem Fall eine selbständige, ausbaubare und rückführbare Sache.

        Der Unternehmerkunde erklärt sich bereits jetzt unwiderruflich damit einverstanden, dass HEIM EXPRESS im Fall des Zahlungsverzugs Zutritt zu dem betroffenen Gebäude oder Grundstück erhält, um die Vorbehaltsware fachgerecht zu demontieren und zurückzunehmen. Der Ausbau erfolgt auf Kosten des Kunden.

        Unabhängig von der Kundengruppe gilt:
        Vor vollständiger Zahlung darf die Vorbehaltsware weder verpfändet noch zur Sicherung übereignet werden. Im Falle von Zugriffen Dritter – insbesondere Pfändungen – ist HEIM EXPRESS unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist HEIM EXPRESS nach Rücktritt vom Vertrag berechtigt, die Vorbehaltsware zurückzunehmen. In der Rücknahme liegt – vorbehaltlich abweichender gesetzlicher Vorschriften – nicht automatisch ein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, HEIM EXPRESS erklärt diesen ausdrücklich.

        8. Betrieb, Wartung und Betreiberpflichten

        Installation und Inbetriebnahme

        Soweit im Vertrag vorgesehen, übernimmt HEIM EXPRESS, eine Marke der LADE EXPRESS GmbH, die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme technischer Systeme – insbesondere von Ladeinfrastruktur, Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen – am vereinbarten Standort. Die Ausführung erfolgt entweder durch eigenes qualifiziertes Fachpersonal oder durch autorisierte Partnerunternehmen, die im Namen und Auftrag von HEIM EXPRESS tätig werden.

        Vorbereitung der Installation

        Der Kunde hat sicherzustellen, dass sämtliche vertraglich vereinbarten Mitwirkungspflichten vor Beginn der Installation vollständig erfüllt sind. Dies umfasst insbesondere die ordnungsgemäße Vorbereitung des Montageortes, die technische Erschließung (z. B. Strom- oder Netzanschlüsse, Internetverbindung, Fundament, Befestigungspunkte), sowie den uneingeschränkten Zugang zur geplanten Installationsfläche.

        Sollte sich bei Ankunft des Montageteams herausstellen, dass die örtlichen Gegebenheiten nicht den vereinbarten Voraussetzungen entsprechen oder zusätzliche, im Vorfeld nicht erkennbare Leistungen erforderlich sind (z. B. verdeckte Leitungssysteme, fehlende Durchbrüche, unzureichende Zählerschrankausstattung, nicht tragfähige Dacheindeckung), wird HEIM EXPRESS den Kunden hierüber unverzüglich informieren.

        Notwendige Mehrleistungen, die über den ursprünglich vereinbarten Leistungsumfang hinausgehen, können dem Kunden gegen ein entsprechendes Angebot zusätzlich zur Verfügung gestellt werden. Alternativ wird ein neuer Installationstermin vereinbart.

        Durchführung der Installation

        Die Installation erfolgt unter Beachtung der geltenden technischen Vorschriften, der Herstellervorgaben sowie der allgemein anerkannten Regeln der Technik. HEIM EXPRESS installiert die jeweilige Anlage – sei es die Befestigung einer Wallbox, die Montage einer Wärmepumpe oder die Anbringung einer Photovoltaikanlage – vollständig gemäß den vertraglich geschuldeten Leistungen. Dazu gehört die mechanische Befestigung, die elektrische Anbindung (inkl. Absicherung), die Einbindung in bestehende Systeme sowie die Inbetriebnahme.

        Im Rahmen der Inbetriebnahme werden grundlegende Funktionstests durchgeführt (z. B. Netzprüfung, Testladung, Wärmepumpenstart), sowie – falls vertraglich vereinbart – eine Backend-Anbindung oder Netzbetreiber-Registrierung vorbereitet.

        Abnahme der Installationsleistung

        Nach Abschluss der Installation und erfolgreicher Erstinbetriebnahme ist der Kunde verpflichtet, die erbrachte Leistung abzunehmen. HEIM EXPRESS kann dem Kunden hierfür ein Abnahmeprotokoll vorlegen, in dem etwaige erkennbare Mängel oder Restarbeiten dokumentiert werden.

        Unerhebliche Mängel, die die Funktion der Gesamtanlage nicht wesentlich beeinträchtigen, berechtigen nicht zur Verweigerung der Abnahme. Die Abnahme gilt ebenfalls als erfolgt, wenn der Kunde die Anlage mehr als sieben Kalendertage nach der Inbetriebnahme nutzt, ohne schriftlich Mängel geltend zu machen. Mit Abnahme der Leistung geht – sofern nicht bereits zuvor erfolgt – die Gefahr auf den Kunden über.

        Einweisung und Dokumentation

        Sofern im Vertrag vorgesehen, erfolgt nach Abschluss der Arbeiten eine kurze Einweisung des Kunden oder einer benannten Person in die grundlegende Bedienung des Systems. Der Kunde erhält alle relevanten technischen Unterlagen, Betriebs- und Montageanleitungen sowie sicherheitsrelevanten Informationen – in der Regel in elektronischer Form oder per Download-Link.

        Der Kunde verpflichtet sich, die geltenden Benutzerhinweise, Sicherheitshinweise und Pflegeanweisungen zu beachten und an alle Nutzer der technischen Anlage (z. B. Fahrzeugnutzer, Mieter, Betreiberpersonal) weiterzugeben.


        Betrieb und Wartung

        Ordnungsgemäßer Betrieb

        Nach Abnahme und Übergabe der technischen Anlage liegt die Verantwortung für deren ordnungsgemäßen Betrieb beim Kunden. Der Kunde verpflichtet sich, die Anlage ausschließlich entsprechend ihrer Zweckbestimmung sowie gemäß den gültigen Bedienungs- und Sicherheitsanleitungen zu betreiben. Dies gilt insbesondere für Ladeinfrastruktur, Wärmepumpen, Batteriespeicher oder PV-Wechselrichter.

        Sofern gesetzlich oder vertraglich erforderlich, dürfen technische Anlagen erst nach ordnungsgemäßer Anmeldung beim Netzbetreiber oder bei zuständigen Behörden betrieben werden. Der Kunde hat sicherzustellen, dass Unbefugte keinen Zugriff auf sicherheitsrelevante Systeme erhalten (z. B. durch Benutzerzugang, RFID-Autorisierung oder Sicherungsmaßnahmen).

        Wartungs- und Prüfpflichten

        Der Kunde ist verpflichtet, alle notwendigen Prüf- und Wartungsmaßnahmen regelmäßig durchzuführen oder durchführen zu lassen, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb der Anlage sicherzustellen.

        Hierzu zählen u. a.:

        • regelmäßige Sichtprüfungen,
        • Funktionskontrollen (z. B. Testladung bei Ladeinfrastruktur, Notabschaltung bei Wärmepumpen),
        • Sicherheitsüberprüfungen (z. B. Kontrolle von FI-Schutzschaltern),
        • gegebenenfalls die Einhaltung der Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) bei gewerblicher Nutzung.

        Verschleißteile – wie Steckkontakte, Dichtungen, Filterelemente oder Kühlmedien – sind turnusmäßig zu prüfen und ggf. auszutauschen. HEIM EXPRESS bietet dem Kunden auf Wunsch Wartungsverträge oder Einzelwartungsleistungen an. Ohne Abschluss eines Wartungsvertrags liegt die Instandhaltungsverantwortung vollständig beim Kunden.

        Hersteller-Updates und Softwarepflege

        Der Kunde ist verpflichtet, vom Hersteller oder von HEIM EXPRESS empfohlene Software- oder Firmware-Updates regelmäßig zu prüfen und ggf. einzuspielen, sofern diese nicht ausdrücklich im Rahmen eines Service- oder Wartungsvertrags durch HEIM EXPRESS übernommen werden.

        HEIM EXPRESS informiert den Kunden – soweit bekannt – über sicherheitsrelevante Aktualisierungen, ist jedoch ohne vertragliche Verpflichtung nicht zur aktiven Fernwartung oder Systemüberwachung verpflichtet. Die unterlassene Einspielung notwendiger Updates kann die Gewährleistungsansprüche einschränken, insbesondere wenn der Mangel auf eine veraltete Software zurückzuführen ist.

        Gewährleistung bei Sach- und Rechtsmängeln

        Verbraucherrechte bei Mängeln

        Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, richtet sich die Gewährleistung bei mangelhafter Lieferung oder Leistung durch HEIM EXPRESS nach den zwingenden gesetzlichen Vorschriften. Der Kunde kann im Falle eines Sach- oder Rechtsmangels vorrangig Nacherfüllung verlangen, wobei HEIM EXPRESS das Recht vorbehalten bleibt, die Art der Nacherfüllung unter Beachtung der Zumutbarkeit selbst zu wählen.

        Die Nacherfüllung umfasst ausschließlich die Mangelbeseitigung oder die Nachlieferung mangelfreier Ware – ein Anspruch auf kostenfreie Demontage und Neuinstallation im Rahmen der Nachbesserung besteht nur, sofern dies zur Nacherfüllung objektiv erforderlich ist.

        Schlägt die Nacherfüllung endgültig fehl, steht dem Kunden das Recht zur Minderung oder – bei einem nicht nur unerheblichen Mangel – zum Rücktritt vom Vertrag zu. Weitergehende Schadensersatzansprüche bestehen ausschließlich unter den in der Rubrik „Haftung“ niedergelegten Voraussetzungen.

        Im Rahmen der gesetzlichen Beweislastumkehr (§ 477 BGB) wird bei Mängeln, die innerhalb von 24 Monaten ab Übergabe auftreten, vermutet, dass sie bereits bei Gefahrübergang vorlagen – es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art des Mangels oder der Sache unvereinbar. Die gesetzliche Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei Verbrauchern beträgt grundsätzlich zwei Jahre ab Übergabe der Ware oder – bei werkvertraglichen Leistungen – zwei Jahre ab Abnahme. Für Bauwerke oder Einbauprodukte gelten abweichend fünf Jahre (§ 438 Abs. 1 Nr. 2 bzw. § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB), soweit gesetzlich zwingend vorgeschrieben.

        Gewährleistung gegenüber Unternehmern

        Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, beschränkt sich die Mängelhaftung durch HEIM EXPRESS zunächst auf eine nach eigenem Ermessen zu erbringende Nacherfüllung in Form von Mangelbeseitigung oder Ersatzlieferung.

        Nur wenn die Nacherfüllung binnen angemessener Frist scheitert oder unzumutbar ist, kann der Kunde nach seiner Wahl den Preis mindern oder – bei einem erheblichen Mangel – vom Vertrag zurücktreten. Eine Rückabwicklung des Vertrages aufgrund geringfügiger Mängel ist ausgeschlossen.

        Die gesetzliche Gewährleistungsfrist wird – abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB – für Unternehmer auf 12 Monateab Übergabe der Ware bzw. Abnahme der Werkleistung beschränkt. Diese Verkürzung gilt nicht für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen oder Leben, Körper oder Gesundheit betreffen.

        Keine Mängelrechte bestehen insbesondere dann, wenn der geltend gemachte Mangel auf:

        • fehlerhafter Bedienung oder Nichtbeachtung von Herstellerangaben,
        • baulichen Veränderungen durch Dritte,
        • eigenmächtigen Reparaturversuchen,
        • mangelnder Wartung oder Reinigung,
        • äußeren Einflüssen (z. B. Witterung, Stromausfälle, Überspannung),
        • oder sonstigen Umständen außerhalb des Verantwortungsbereichs von HEIM EXPRESS beruht.

        Verschleißteile und altersbedingte Abnutzung gelten nicht als Mangel. Für gebrauchte Güter kann die Gewährleistung gegenüber Unternehmern vollständig ausgeschlossen werden, sofern dies individualvertraglich vereinbart wurde.

        Rügepflicht von Unternehmerkunden

        Für Unternehmer gilt § 377 HGB. Der Kunde ist verpflichtet, gelieferte Waren sowie erbrachte Leistungen unverzüglich nach Ablieferung auf erkennbare Mängel zu untersuchen und etwaige Beanstandungen schriftlich binnen 7 Kalendertagen anzuzeigen. Unterbleibt die rechtzeitige Anzeige, gelten die Leistungen auch im Hinblick auf erkennbare Mängel als genehmigt.

        Versteckte Mängel sind ebenfalls unverzüglich nach Entdeckung anzuzeigen. Bei Verstoß gegen die Rügeobliegenheit entfallen sämtliche Ansprüche auf Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt oder Schadensersatz in Bezug auf den betroffenen Mangel.

        Herstellergarantien

        Etwaige über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende Garantien werden ausschließlich von den jeweiligen Herstellern gewährt. HEIM EXPRESS selbst übernimmt keine eigene Garantie, es sei denn, diese wurde schriftlich zugesichert. Garantieansprüche sind ausschließlich nach Maßgabe der Garantiebedingungen des Herstellers direkt gegenüber diesem geltend zu machen. Die gesetzlichen Mängelrechte des Kunden bleiben durch freiwillige Garantien unberührt.

        Schadensersatzansprüche bei Mängeln

        Soweit HEIM EXPRESS bei einem Mangel schadensersatzpflichtig ist, richtet sich die Haftung ausschließlich nach den Regelungen der Ziffer „Haftung“. Insbesondere ist die Haftung bei leicht fahrlässig verursachten Schäden auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Die gesetzliche Verjährungsfrist für Mängelansprüche bleibt unberührt für Ansprüche aufgrund vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie in Fällen zwingender gesetzlicher Vorschriften (z. B. Produkthaftungsgesetz).


        Haftung

        Unbeschränkte Haftung

        HEIM EXPRESS haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sofern diese durch HEIM EXPRESS, gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen schuldhaft verursacht wurden.

        Eine unbeschränkte Haftung besteht ebenfalls in Fällen der Produkthaftung, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels oder bei der Übernahme einer ausdrücklich schriftlich erklärten Garantie, wenn gerade der garantierte Zustand nicht gegeben ist.

        Beschränkte Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit

        Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

        Haftungsausschluss

        Für alle übrigen Fälle einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung ausgeschlossen. Gegenüber Unternehmern haftet HEIM EXPRESS ausdrücklich nicht für:

        • entgangenen Gewinn,
        • Produktionsausfälle oder Betriebsunterbrechungen,
        • indirekte Schäden oder mittelbare Folgeschäden,
        • nicht realisierte Einsparungen oder Rückzahlungsansprüche aus Fördermitteln.

        Haftungsausschluss bei Kundenverschulden und höherer Gewalt

        Keine Haftung besteht, wenn Schäden durch Handlungen oder Unterlassungen des Kunden selbst oder durch höhere Gewalt verursacht wurden. Dazu zählen u. a.:

        • Nichtbeachtung von Herstellerangaben oder Bedienungsanleitungen,
        • fehlerhafte oder unsachgemäße Nutzung durch den Kunden oder Dritte,
        • Nichteinhaltung gesetzlicher Prüf-, Melde- oder Wartungspflichten,
        • Einwirkungen durch Sturm, Blitz, Wasser, Vandalismus oder Überspannung,
        • Verzögerungen infolge behördlicher Auflagen, Krieg, Pandemien, Streiks oder Materialmangel.

        Haftungsumfang und Geltungsbereich

        Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern. Bei Verbrauchern gelten sie jedoch nur insoweit, als sie nicht gegen zwingendes Recht verstoßen – insbesondere bleiben unberührt:

        • Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz,
        • Ansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
        • sowie § 309 Nr. 7 BGB.

        11. Widerrufsrecht für Verbraucher

        11.1 Widerrufsrecht:
        Wenn der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist und mit HEIM EXPRESS GmbH einen Vertrag im Wege des Fernabsatzes (z.B. Online-Shop, Telefon) oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen hat, steht ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Der Verbraucher kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.

        11.2 Fristbeginn:
        Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage und beginnt bei Kaufverträgen über Waren an dem Tag, an dem der Verbraucher (oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Frachtführer ist) die Ware erhalten hat. Hat der Verbraucher mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und werden diese getrennt geliefert, beginnt die Frist, sobald der Verbraucher die letzte Ware erhalten hat. Bei Lieferung in mehreren Teilsendungen oder Stücken beginnt die Frist, sobald die letzte Teilsendung oder das letzte Stück beim Verbraucher eingegangen ist. Bei Verträgen über Dienstleistungen (z.B. ein gesonderter Installationsvertrag ohne Warenkauf) beginnt die Widerrufsfrist mit dem Tag des Vertragsabschlusses.

        11.3 Ausübung des Widerrufs:
        Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher HEIM EXPRESS  mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Er kann dafür das gesetzliche Muster-Widerrufsformular verwenden, das ihm von HEIM EXPRESS zur Verfügung gestellt wird, dies ist jedoch nicht vorgeschrieben. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absendet.
        Der Widerruf ist zu richten an:
        HEIM EXPRESS 
        Hermann-Drescher-Weg 2k
        45329 Essen
        E-Mail: anfrage@heim-express.de

        11.4 Folgen des Widerrufs:
        Wenn der Verbraucher den Vertrag widerruft, hat HEIM EXPRESS ihm alle Zahlungen, die HEIM EXPRESS vom Verbraucher erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere Art der Lieferung als die von HEIM EXPRESS angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei HEIM EXPRESS  eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet HEIM EXPRESS dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Verbraucher wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Verbraucher wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
        HEIM EXPRESS kann die Rückzahlung verweigern, bis HEIM EXPRESS die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist (vgl. § 357 Abs. 4 BGB).

        11.5 Rückgabe von Waren:
        Der Verbraucher hat die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er HEIM EXPRESS über den Widerruf unterrichtet hat, an HEIM EXPRESS zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet.
        Rücksendekosten: Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, es sei denn, HEIM EXPRESS hat sich ausdrücklich bereit erklärt, diese Kosten zu übernehmen. Nicht paketversandfähige Waren (z.B. sperrige Güter) werden nach Abstimmung durch HEIM EXPRESS abgeholt; die Kosten der Abholung hat der Verbraucher zu tragen, sofern nicht anders vereinbart.

        11.6 Wertersatz für Wertverlust:
        Der Verbraucher muss für einen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Mit anderen Worten: Der Verbraucher darf die Ware wie in einem Ladengeschäft prüfen. Bei überschreitender Nutzung der Ware haftet der Verbraucher für den dadurch eintretenden Wertverlust.

        11.7 Widerruf bei Dienstleistungen:
        Hat der Verbraucher verlangt, dass eine Dienstleistung (z.B. eine Installationsleistung) während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat er HEIM EXPRESS einen angemessenen Wertersatz zu leisten, der dem Anteil der bis zum Widerruf bereits erbrachten Leistung im Vergleich zum Gesamtumfang der vertraglich vorgesehenen Leistung entspricht (vgl. § 357 Abs. 8 BGB). Dies bedeutet: Widerruft der Verbraucher den Vertrag, nachdem HEIM EXPRESS eine Teilleistung auf sein Verlangen hin begonnen oder erbracht hat, muss der Verbraucher diese bereits erhaltene Teilleistung vergüten.

        11.8 Erlöschen des Widerrufsrechts:
        Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn HEIM EXPRESS die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch HEIM EXPRESS verliert.

        11.9 Gesetzliche Ausnahmen:
        In bestimmten gesetzlich geregelten Fällen besteht kein Widerrufsrecht. So kann der Verbraucher das Widerrufsrecht u.a. nicht ausüben bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB). Ebenfalls kein Widerrufsrecht besteht bei versiegelten Waren, die aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB), sowie in weiteren in § 312g Abs. 2 BGB genannten Ausnahmefällen (wie z.B. schnell verderbliche Waren, Zeitungen/Zeitschriften ohne Abo, etc.). HEIM EXPRESS weist solche Ausnahmen jeweils im Angebot oder der Produktbeschreibung aus, soweit einschlägig.

        11.10 Muster-Widerrufsformular:
        Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
        HEIM EXPRESS
        Hermann-Drescher-Weg 2k, 45329 Essen
        Tel: 0201858926658
        E-Mail: anfrage@heim-express.de
        Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgender Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
        Bestellt am: _____________ ()/ erhalten am:____________________ ()
        Name des/der Verbraucher(s): _________________________________
        Anschrift des/der Verbraucher(s):
        Datum und Unterschrift des/der Verbraucher(s):
        (*) Unzutreffendes streichen.


        12. Höhere Gewalt

        12.1 Haftungsausschluss bei Höherer Gewalt:
        HEIM EXPRESS haftet nicht für die Unmöglichkeit der Leistung oder Lieferverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, bei Vertragsschluss nicht vorhersehbare Ereignisse verursacht worden sind, die HEIM EXPRESS nicht zu vertreten hat. Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein unabwendbares und unvorhersehbares Ereignis nach Vertragsschluss von außen eintritt, das selbst durch äußerste zumutbare Sorgfalt nicht verhindert oder unschädlich gemacht werden kann. Hierzu zählen insbesondere, aber nicht abschließend:

        • Naturereignisse und Katastrophen: z.B. Überschwemmungen, Erdbeben, Wirbelstürme oder andere extreme Naturgewalten;
        • Krieg, Unruhen, Terror: Krieg (erklärt oder unerklärt), kriegerische Auseinandersetzungen, Aufruhr, Streiks, Aussperrungen, politische Unruhen oder terroristische Akte;
        • Epidemien/Pandemien und behördliche Maßnahmen: schwere Seuchenausbrüche (z.B. eine Pandemie) sowie Quarantäneanordnungen, Import-/Exportbeschränkungen, behördliche Betriebsschließungen oder sonstige hoheitliche Eingriffe;
        • Sonstige unvorhersehbare Umstände: etwa unverschuldete Transport- und Lieferverzögerungen (z.B. durch Verkehrsstörungen, Grenzschließungen), unverschuldete Betriebsstörungen (z.B. Brand, Stromausfall, IT-Ausfall durch externe Angriffe) oder Ausfälle von Zulieferern, die trotz Abschluss eines entsprechenden Deckungsgeschäfts nicht liefern.

        In Fällen höherer Gewalt oder vergleichbarer unverschuldeter Umstände, welche die Vertragserfüllung ganz oder teilweise hindern, verlängern sich die vertraglichen Leistungsfristen automatisch um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlauffrist. Ist die Leistung infolge solcher Ereignisse dauerhaft (mindestens für einen Zeitraum von mehr als 3 Monaten) unmöglich oder einer Partei unzumutbar erschwert, so sind beide Vertragsparteien zum Rücktritt bzw. zur Kündigung des Vertrags berechtigt. Bereits erbrachte (Teil-)Leistungen sind in diesem Fall nach den gesetzlichen Vorschriften abzurechnen. Schadensersatzansprüche wegen der eingetretenen Verzögerung oder Unmöglichkeit sind – vorbehaltlich Ziffer 10.1 dieser AGB – ausgeschlossen.

        Die Parteien werden sich gegenseitig unverzüglich über den Eintritt eines Falles höherer Gewalt informieren und alles Zumutbare unternehmen, um die Auswirkungen auf die Vertragserfüllung so gering wie möglich zu halten.


        13. Vertragslaufzeit und Kündigung bei Dauerschuldverhältnissen

        13.1 Laufzeit und Kündigung:
        Verträge mit einer festen Laufzeit, die über die Lieferung von Waren oder Dienstleistungen hinausgehen (z.B. Abonnements oder Wartungsverträge), können von beiden Parteien unter Einhaltung der vertraglich festgelegten Kündigungsfristen gekündigt werden. Wird keine spezielle Laufzeit und Kündigungsfrist vereinbart, gelten die gesetzlichen Bestimmungen des BGB für Verträge mit unbestimmter Laufzeit.

        Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. In Fällen der Kündigung aus wichtigem Grund oder bei Verträgen mit einer unbestimmten Laufzeit kann der Vertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden.


        14. Datenschutz

        14.1 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten:
        HEIM EXPRESS erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung des Vertrages, zur Kundenbetreuung, zur Abwicklung von Bestellungen und für Marketingzwecke, soweit der Kunde hierin eingewilligt hat.

        14.2 Rechte des Kunden:
        Der Kunde hat das Recht, Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu erhalten, diese zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken, sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widersprechen. Der Kunde kann jederzeit seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

        14.3 Datenweitergabe:
        Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder wenn der Kunde ausdrücklich eingewilligt hat. Eine Weitergabe an unbefugte Dritte erfolgt nicht. HEIM EXPRESS verpflichtet sich, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten des Kunden zu ergreifen.

        14.4 Datensicherheit:
        HEIM EXPRESS setzt moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, um die personenbezogenen Daten des Kunden vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen entsprechen dem Stand der Technik und werden regelmäßig überprüft.


        15. Schlussbestimmungen

        15.1 Anwendbares Recht:
        Auf sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen HEIM EXPRESS und dem Kunden findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Die Bestimmungen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.

        15.2 Gerichtsstand:
        Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ist der Gerichtsstand am Sitz von HEIM EXPRESS in Essen, Deutschland, sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Anderenfalls ist der Gerichtsstand gemäß den gesetzlichen Bestimmungen festzulegen.

        15.3 Salvatorische Klausel:
        Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrages unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.

        15.4 Änderungen der AGB:
        HEIM EXPRESS behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden dem Kunden in geeigneter Weise (z. B. per E-Mail oder durch Veröffentlichung auf der Website) mitgeteilt. Änderungen werden wirksam, wenn der Kunde ihnen nach Ablauf einer Frist von 14 Tagen nach Mitteilung nicht widerspricht oder der Vertrag nach Mitteilung weiter fortgeführt wird.

        15.5 Vertragssprache:
        Die Vertragssprache ist Deutsch.

        Stand: März 2025

        x

        Datenschutzerklärung

         

        1. Datenschutz auf einen Blick
        Allgemeine Hinweise

        Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

        Datenerfassung auf dieser Website
        Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

        Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

        Wie erfassen wir Ihre Daten?

        Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

        Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

        Wofür nutzen wir Ihre Daten?

        Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

        Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

        Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

        Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

        Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

        Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

        Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

        2. Hosting

        Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

        Hetzner

        Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen (nachfolgend Hetzner).

        Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz.

        Die Verwendung von Hetzner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

        Auftragsverarbeitung

        Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

        3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen
        Datenschutz

        Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

        Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

        Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

        Hinweis zur verantwortlichen Stelle

        Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

        LADE EXPRESS GmbH
        Hermann-Drescher-Weg 2k
        45329 Essen

        Telefon: +49 (0) 201 85892658
        E-Mail: info@lade-express.de

        Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

        Speicherdauer

        Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

        Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

        Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

        Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

        Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

        Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

        Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

        Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

        WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

        WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

        Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

        Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

        Recht auf Daten­übertrag­barkeit

        Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

        Auskunft, Berichtigung und Löschung

        Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

        Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

        • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
        • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
        • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
        • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

        Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

        SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

        Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

        Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

        Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

        Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

        4. Datenerfassung auf dieser Website
        Cookies

        Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

        Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

        Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

        Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

        Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

        Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

        Einwilligung mit Complianz

        Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Complianz, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande (im Folgenden „Complianz“).

        Complianz wird auf unseren Servern gehostet, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Complianz hergestellt wird. Complianz speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

        Der Einsatz von Complianz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

        Kontaktformular

        Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

        Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

        Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

        Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

        Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

        Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

        Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

        5. Analyse-Tools und Werbung
        Google Analytics

        Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

        Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.

        Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

        Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

        Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

        IP Anonymisierung

        Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

        Browser Plugin

        Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

        Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

        Demografische Merkmale bei Google Analytics

        Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

        Auftragsverarbeitung

        Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

        6. Plugins und Tools
        Google Fonts (lokales Hosting)

        Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

        Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

        Font Awesome (lokales Hosting)

        Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.

        Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.

        Google reCAPTCHA

        Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

        Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

        Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

        Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

        Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

        iThemes Security

        Wir haben iThemes Security auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die iThemes Media LLC, 1720 South Kelly Avenue Edmond, OK 73013, USA (nachfolgend „iThemes Security“).

        iThemes Security dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst iThemes Security u. a. Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt und Quelle von Login-Versuchen und Log-Daten (z. B. den verwendeten Browser). iThemes Security wird lokal auf unseren Servern installiert.

        Die Verwendung von iThemes Security erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.